Das Energiegesetz ist zahnlos
Nein zur gefährlichen Selbstbestimmungsinitiative
Das Völkerrecht regelt das Zusammenleben zwischen Staaten mittels Verträgen. Es bildet die Grundlage für Frieden, Stabilität und Wohlstand, schützt die Grundrechte und -freiheiten der Menschen und ist deshalb für die Schweiz enorm wichtig. Die Schweiz hat mehrere tausend internationale Verträge abgeschlossen. Zu denken ist hier an die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK), das Haager Übereinkommen betreffend internationaler…
Littering soll richtig bestraft werden!
Spannende letzte Sitzung vom Jahr In der letzten Grossratssitzung des Jahres 2018 waren zahlreiche Geschäfte aus allen Departementen auf der Traktandenliste, insbesondere Verschärfungen im Einbürgerungsgesetz, Littering und eine Sondersteuer für breite Fahrzeuge wurden diskutiert. Ich erlaube mir dennoch, nur eines der rund zwanzig Themen hier kurz aufzugreifen: Littering Das aus dem Englischen eingedeutschte Wort „Littering“…
Die „rote“ Null im kantonalen Budget
Grossratskolumne von Dominik Peter Sitzung vom 20.11.2018 Anlässlich der letzten Grossratssitzung stand das kantonale Budget, der sogenannte AFP (Aufgaben und Finanzplanung), im Fokus. Auf den ersten Blick sieht das kantonale Budget ausgeglichen aus. Auf den zweiten Blick wird jedoch deutlich, dass die „schwarze“ Null im vorliegenden Budget nur entsteht, weil 18.8 Millionen aus der Ausgleichsreserve…
Nein zum Stipendiengesetz
Leserbrief zum Stipendiengesetz von Dominik Peter, Grossrat GLP Die Befürworter meinen mit dem neuen Stipendiengesetz würden sie etwas sparen. Ich finde sparen schön und gut, jedoch tun sie dies auf dem Rücken der Wirtschaft und der Chancengerechtigkeit! Das neue Stipendiengesetz führt dazu, dass drei(!) zusätzliche Verwaltungsstellen geschaffen werden müssen, um die Darlehen an die Studenten…
Die Jugend ist unsere Zukunft!
Abschaffung der Notwendigkeit von genügenden Noten in Mathematik und Deutsch für die Qualifikation einer weiterführenden Schule
Mein erstes Mal
An gewisse Dinge im Leben wird man sich bestimmt immer erinnern. Es sind häufig Momente, die man zum ersten Mal im Leben macht: Der erste Schultag, der erste Arbeitstag oder der erste Uni-Tag. Der 10. Januar 2017 wird für mich als ein solcher Tag in Erinnerung bleiben. Denn am Dienstag wurde ich zum ersten Mal als…