Meine Abstimmungsempfehlungen für die Abstimmungen vom 27. September 2020
Kategorie: Das heisst grünliberale Politik
Was bedeutet Grünliberale Politik – verschiedene politische Beiträge um unser Profil zu schärfen
Online-Versammlung: glp Freiamt nominiert ihre Grossratskandidatinnen und -kandidaten
Aufgrund der ausserordentlichen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus und den bundesrätlichen Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung hat die glp Freiamt ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Grossratswahlen 2020 der Bezirke Bremgarten und Muri im Rahmen einer Online-Versammlung nominiert. Die Partei zeigt damit ihre Fähigkeit, zukunftsfähige Lösungen auf aktuelle Probleme zu finden. Zukunftsträchtige Alternative zu…
Nomination der Grossratskandidaten Freiamt
Die GLP Freiamt nominiert am 31. März 2020, um 19.30 Uhr, ihre Grossratskandidatinnen und Grossratskandidaten. Wie ist das zu Zeiten von COVID-19 möglich? Ganz einfach – online von zu hause aus! Jeder von euch hat Internet oder eine Smartphone: Wir werden das Programm Zoom (Siehe: https://youtu.be/8lsXKYEx-M0) nutzen und eine interaktive online Konferenz halten. Ihr werdet da online…
Abstimmungsempfehlung für den 17. Mai 2020
Bund Vorlage 1: Volksinitiative vom 31. August 2018 «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» – NEIN Vorlage 2: Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG) – NEIN Vorlage 3: Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten) – JA Kanton Vorlage 4:…
Nein zur gefährlichen Selbstbestimmungsinitiative
Das Völkerrecht regelt das Zusammenleben zwischen Staaten mittels Verträgen. Es bildet die Grundlage für Frieden, Stabilität und Wohlstand, schützt die Grundrechte und -freiheiten der Menschen und ist deshalb für die Schweiz enorm wichtig. Die Schweiz hat mehrere tausend internationale Verträge abgeschlossen. Zu denken ist hier an die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK), das Haager Übereinkommen betreffend internationaler…
Die „rote“ Null im kantonalen Budget
Grossratskolumne von Dominik Peter Sitzung vom 20.11.2018 Anlässlich der letzten Grossratssitzung stand das kantonale Budget, der sogenannte AFP (Aufgaben und Finanzplanung), im Fokus. Auf den ersten Blick sieht das kantonale Budget ausgeglichen aus. Auf den zweiten Blick wird jedoch deutlich, dass die „schwarze“ Null im vorliegenden Budget nur entsteht, weil 18.8 Millionen aus der Ausgleichsreserve…