Dominik Peter

Zukunft als Chance!

Menu
  • Wer ist Dominik Peter?
  • Politik
    • MEHR INNOVATION
    • VORREITER BEIM KLIMASCHUTZ
    • Progressivste Partei der Schweiz
  • Meine Vorstösse
  • Kontakt
Menu

Budget in Bremgarten: GLP lanciert Bevölkerungsumfrage

Posted on 14. Juli 202014. Juli 2020 by Dominik Peter

Medienmitteilung der GLP Bremgarten vom 12. Juli 2020

Nachdem grosse Investitionen angenommen wurden und gleichzeitig das Budget abgelehnt wurde, lancieren die Grünliberalen eine Bevölkerungsumfrage. Die GLP will wissen, wo der Schuh bei der Bremgarter Bevölkerung drückt und was sich in Bremgarten ändern muss.

Die Abstimmung vom Sonntag, 28. Juni in Bremgarten bezüglich des Budgets und der Steuererhöhung haben es deutlich gezeigt, die Bevölkerung ist in finanziellen Fragen gespalten. Zum einen wurde die Steuererhöhung mit knapp 51% abgelehnt und zum anderen wurde den beiden Investitionskrediten deutlich die Freigabe an der Urne erteilt. Was möchte die Bremgarter Bevölkerung nun? Was waren die Gründe für Ihr Abstimmungsverhalten? Steuern sparen und doch investieren? Die Signale der Bremgarter Bevölkerung sind für die Parteien schwer zu deuten. 

Die GLP Bremgarten hat sich während dem Abstimmungskampf im Pro-Budget Lager positioniert. Der GLP ist es wichtig, zu verstehen, was die Beweggründe für das Budget-Nein sind. Sie will die Bevölkerung ernstnehmen. Auch möchte man wissen, weshalb die Stimmbeteiligung in dieser wichtigen Frage so tief ausfiel. Deshalb hat die Partei in Windeseile eine Umfrage erstellt, damit eben diese Fragezeichen beantwortet werden können. Der Präsident der GLP Bremgarten, Dominik Peter meint dazu: „Wir möchten wissen, ob die Bevölkerung wegen der Corona Krise antizyklisch handeln wollte oder ob es hier um den Grundsatz einer langfristig ablehnenden Haltung zu einer Steuererhöhung geht“. Die GLP will mit ihrer Umfrage die Sorgen und Nöte der Stadtbevölkerung aufnehmen, um geeignet Massnahmen treffen zu können oder wie GLP Grossratskandidat Sandro Schmid treffend erklärt: „Wir wissen jetzt, was Bremgarten nicht will, jetzt wollen wir wissen, was Bremgarten will!“. Sandro Schmid ergänzt weiter, „anstatt den Kopf in den Sand stecken, geht es jetzt darum die Bedürfnisse der Bevölkerung aufzunehmen und den richtigen Weg einzuschlagen.“

Die GLP Bremgarten wählt hier den Weg der Zusammenarbeit mit der Bevölkerung. Diese Zusammenarbeit zwischen den Parteien kam  während dem Abstimmungskampf leider zu kurz. Abschliessend sagt der GLP Grossrat: „Der raue Ton während dem Abstimmungskampf verurteilen wir. Diesen Ton werden wir nicht weiter tolerieren und entschieden entgegentreten. Ziel der Politik auf Gemeindeebene muss ein anständiges und sachliches miteinander sein. Dieses Miteinander wollen wir mittragen und machen nun einen ersten Schritt hierzu.“

Die Umfrage läuft bis zum 13. August und kann anonym unter folgendem Link www.umfrage-bremgarten.ch durchgeführt werden. Sie beinhaltet verschiedenste Fragen zu Bremgarten.

Share on Social Media
twitter facebook linkedin tumblr email

Schlagwörter

94% 97% 2020 Aargau Abschaffung der Schulpflege Bevölkerungsumfrage Bremgarten Budget CO2 Energiegesetz Fake News FDP GA-Tageskarten Grossratswahlen Jagdgesetz Ja zm Energiegesetz Ja zum Vaterschaftsurlaub Ja zur Abschaffung Schulpflege Kampfflugzeuge Kandidaten Bezirk Bremgarten Kandidaten Bezirk Muri Kandidaten Bremgarten Kandidaten Freiamt Kandidaten Muri Kinderdrittbetreuungskosten Kündigungsinitiative Monika Oehler Nein zu Kampfflugzeugen Nein zum Jagdgesetz Neue Führungsstrukturen Philipp Bürgi Stadt Bremgarten Steuerfuss Steuern Stipendien Stipendiengesetz SVP Vaterschaftsurlaub Wahlen Aargau 2020

Neueste Beiträge

  • Wiki zum Thema Baurecht
  • Abstimmungsempfehlung
  • Abstimmungsempfehlung für die Abstimmungen vom 27. September 2020
  • Budget in Bremgarten: GLP lanciert Bevölkerungsumfrage
  • Wo sparen im Budget von Bremgarten?

Neueste Kommentare

    Kategorien

    • Abstimmungsempfehlungen
    • Allgemein
    • Aus dem Grossen Rat
    • Bremgarten
    • Das heisst grünliberale Politik
    • Wahlen Aargau 2020

    Archive

    • Dezember 2022
    • Juni 2021
    • August 2020
    • Juli 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • November 2019
    • Dezember 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • November 2017
    • Januar 2017

    Links

    Dominik Peter, Rechtsanwalt bei chkp.

    Manuela Ernst, Mitstreiterin bei den Wahlen

    Beat Flach, Nationalrat

    Komitee für eine zeitgemässe Schulführung (Pro Komitee zur Abschaffung der Schulpflegen)

    Grünliberale Stadt Bremgarten

    Logo GLP
    ©2020 Dominik Peter - Zukunft als Chance!