Dominik Peter

Zukunft als Chance!

Menu
  • Wer ist Dominik Peter?
  • Politik
    • MEHR INNOVATION
    • VORREITER BEIM KLIMASCHUTZ
    • Progressivste Partei der Schweiz
  • Meine Vorstösse
  • Kontakt
Menu

Littering soll richtig bestraft werden!

Posted on 11. Dezember 201821. April 2020 by Dominik Peter

Spannende letzte Sitzung vom Jahr

In der letzten Grossratssitzung des Jahres 2018 waren zahlreiche Geschäfte aus allen Departementen auf der Traktandenliste, insbesondere Verschärfungen im Einbürgerungsgesetz, Littering und eine Sondersteuer für breite Fahrzeuge wurden diskutiert. Ich erlaube mir dennoch, nur eines der rund zwanzig Themen hier kurz aufzugreifen:

Littering

Das aus dem Englischen eingedeutschte Wort „Littering“ bezeichnet die Vermüllung unserer Umwelt. Der Regierungsrat bezeichnet Littering als „das achtlose Liegenlassen oder Wegwerfen von kleinen Mengen von Siedlungsabfällen, ohne die dafür vorgesehenen Abfalleimer oder Sammelstellen zu verwenden. Solche Abfälle entstehen in der Regel unterwegs, an Ort und Stelle, wo sie anfallen, und oft als spontaner Akt unmittelbar nach einer Konsumation“. Auf gut Deutsch geht es schlicht und einfach darum, dass wenn jemand Zigaretten, Alu-Dosen, Bierflaschen oder Kaugummi auf den Boden, in den Wald oder ins Feld wirft, er dafür angemessen bestraft wird.

Persönlich stört mich Littering. Ich empfinde es als einen zerstörerischen Akt an unserer Lebensgrundlage – der Natur – von einzelnen Deppen, welche ihre Kinderstube wohl im Eiltempo durchlaufen haben und nicht mitbekommen haben, dass man seinen Abfall entsorgt. Wir werfen ja auch keine Zigarettenstummel oder Bierdosen auf den Wohnzimmerboden. Entsprechend gehören Alu-Dosen, Bierflaschen oder McDonalds-Säckli auch nicht in den Wald, die Skipiste, die Weide oder die Strasse. Wer das macht, gehört ordentlich bestraft. 

In der Diskussion war glücklicherweise weniger die Frage relevant, ob bestraft werden soll, sondern ob es kantonsweit eine einheitliche Bussenregelung geben soll und wie hoch diese Busse sein darf. Ich sprach mich für eine kantonsweit einheitliche Regelung aus und eine Busse von 300 Franken. Auch der Bauernverband betonte, es brauche hier ein ernsthaftes Zeichen zugunsten des Tierwohls. Vorallem Alu-Dosen führen dazu, dass Kühe an den Abfällen sterben können. In den allermeisten Aargauer Gemeinden können Littering-Verstösse bereits heute mit Busse geahndet werden. Die Bussen betragen dabei je nach Gemeinde zwischen 40 und 100 Franken. Die Unterscheidung, ob Abfall in Bremgarten und Wohlen (CHF 50 Busse) oder in Muri (CHF 100 Busse) in den Wald geschmissen wird, ist meines Erachtens unlogisch und unnötig. Dafür ist die Gemeindeautonomie nicht gedacht. Eine einheitliche Regelung dient allen Einwohnern unseres Kantons und der Rechtssicherheit. 

Schlussendlich hat der Rat die neue einheitliche Littering-Regelung angenommen. Die konkrete Höhe wird der Regierungsrat noch bestimmen. In einem persönlichen Gespräch im Nachgang hat er mir verraten, dass es aufgrund der Voten wohl 300 Franken werden. Das wichtigste daraus ist aber, dass darüber gesprochen wurde und der allgemeine Tenor, dass Littering nicht geduldet wird, lautstark aus Aarau ertönte. Nicht nur die Kühe auf den Aargauer Weiden singen nun: „Oh, du Fröhliche!“ – auch ich. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen schöne und besinnliche Festtage.

Share on Social Media
twitter facebook linkedin tumblr email

Schlagwörter

94% 97% 2020 Aargau Abschaffung der Schulpflege Bevölkerungsumfrage Bremgarten Budget CO2 Energiegesetz Fake News FDP GA-Tageskarten Grossratswahlen Jagdgesetz Ja zm Energiegesetz Ja zum Vaterschaftsurlaub Ja zur Abschaffung Schulpflege Kampfflugzeuge Kandidaten Bezirk Bremgarten Kandidaten Bezirk Muri Kandidaten Bremgarten Kandidaten Freiamt Kandidaten Muri Kinderdrittbetreuungskosten Kündigungsinitiative Monika Oehler Nein zu Kampfflugzeugen Nein zum Jagdgesetz Neue Führungsstrukturen Philipp Bürgi Stadt Bremgarten Steuerfuss Steuern Stipendien Stipendiengesetz SVP Vaterschaftsurlaub Wahlen Aargau 2020

Neueste Beiträge

  • Wiki zum Thema Baurecht
  • Abstimmungsempfehlung
  • Abstimmungsempfehlung für die Abstimmungen vom 27. September 2020
  • Budget in Bremgarten: GLP lanciert Bevölkerungsumfrage
  • Wo sparen im Budget von Bremgarten?

Neueste Kommentare

    Kategorien

    • Abstimmungsempfehlungen
    • Allgemein
    • Aus dem Grossen Rat
    • Bremgarten
    • Das heisst grünliberale Politik
    • Wahlen Aargau 2020

    Archive

    • Dezember 2022
    • Juni 2021
    • August 2020
    • Juli 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • November 2019
    • Dezember 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • November 2017
    • Januar 2017

    Links

    Dominik Peter, Rechtsanwalt bei chkp.

    Manuela Ernst, Mitstreiterin bei den Wahlen

    Beat Flach, Nationalrat

    Komitee für eine zeitgemässe Schulführung (Pro Komitee zur Abschaffung der Schulpflegen)

    Grünliberale Stadt Bremgarten

    Logo GLP
    ©2020 Dominik Peter - Zukunft als Chance!