Dominik Peter

Zukunft als Chance!

Menu
  • Wer ist Dominik Peter?
  • Politik
    • MEHR INNOVATION
    • VORREITER BEIM KLIMASCHUTZ
    • Progressivste Partei der Schweiz
  • Meine Vorstösse
  • Kontakt
Menu

Nein zum Stipendiengesetz

Posted on 13. Februar 201821. April 2020 by Dominik Peter

Leserbrief zum Stipendiengesetz von Dominik Peter, Grossrat GLP

Die Befürworter meinen mit dem neuen Stipendiengesetz würden sie etwas sparen. Ich finde sparen schön und gut, jedoch tun sie dies auf dem Rücken der Wirtschaft und der Chancengerechtigkeit! Das neue Stipendiengesetz führt dazu, dass drei(!) zusätzliche Verwaltungsstellen geschaffen werden müssen, um die Darlehen an die Studenten zu verwalten. Es führt dazu, dass sich gerade jene Studenten aus weniger guten Verhältnissen bis zu CHF 30’000 verschulden müssen und es führt dazu, dass einzelne Studenten, welche sich nicht verschulden wollen, mehr arbeiten werden und daher längere Studienzeiten in Kauf nehmen. 

Ein Jahr Studium kostet unseren Kanton bis zu CHF 51’300.00. Das heisst, wenn zum Beispiel ein Medizinstudent ein Jahr länger an die Uni geht, weil er nebenbei arbeitet, kostet dies unseren Kanton mehr Geld, als wenn dieser Student sein Darlehen von rund CHF 30’000.00 über fünf Jahre nicht hätte zurückzahlen müssen. Gleichzeitig herrscht in unserem Kanton bei KMU’s und Grossunternehmen ein Fachkräftemangel. Vom rückwärtsgerichteten Stipendiengesetz betroffen sind nicht nur Anwälte und Mediziner, sondern Ingenieure, Betriebsökonomen und vor allem auch das Pflegepersonal, welche die Fachhochschule und die höheren Fachschulen absolvieren. Sie werden von unserer Wirtschaft dringend benötigt! Ich sage nein zum Stipendiengesetz, weil es falsche Anreize setzt.

Ich spare dann in der Bildung, wenn es darum geht die externe Schulevaluation zu vereinfachen, den Check S3 abzuschaffen oder die Schulzeit bis zur Matura zu verkürzen, davon profitieren die Schüler direkt im positiven Sinne.

Nachtrag

Das Stipendiengesetz wurde leider angenommen. Zum heutigen Zeitpunkt (April 2020) haben leider viel weniger Studenten als angenommen ein Stipendium beantragt. Ihre Studiendauer wird folglich länger dauern oder einzelne haben gar nicht erst angefangen zu studieren, was schade ist.

Die wichtigsten Informationen zum aktuellen Stipendiengesetz und zum Beantragen von Stipendien im Kanton Aargau gibt es hier:

https://www.ag.ch/de/bks/hochschulen/stipendien_1/stipendien.jsp

Share on Social Media
twitter facebook linkedin tumblr email

Schlagwörter

94% 97% 2020 Aargau Abschaffung der Schulpflege Bevölkerungsumfrage Bremgarten Budget CO2 Energiegesetz Fake News FDP GA-Tageskarten Grossratswahlen Jagdgesetz Ja zm Energiegesetz Ja zum Vaterschaftsurlaub Ja zur Abschaffung Schulpflege Kampfflugzeuge Kandidaten Bezirk Bremgarten Kandidaten Bezirk Muri Kandidaten Bremgarten Kandidaten Freiamt Kandidaten Muri Kinderdrittbetreuungskosten Kündigungsinitiative Monika Oehler Nein zu Kampfflugzeugen Nein zum Jagdgesetz Neue Führungsstrukturen Philipp Bürgi Stadt Bremgarten Steuerfuss Steuern Stipendien Stipendiengesetz SVP Vaterschaftsurlaub Wahlen Aargau 2020

Neueste Beiträge

  • Wiki zum Thema Baurecht
  • Abstimmungsempfehlung
  • Abstimmungsempfehlung für die Abstimmungen vom 27. September 2020
  • Budget in Bremgarten: GLP lanciert Bevölkerungsumfrage
  • Wo sparen im Budget von Bremgarten?

Neueste Kommentare

    Kategorien

    • Abstimmungsempfehlungen
    • Allgemein
    • Aus dem Grossen Rat
    • Bremgarten
    • Das heisst grünliberale Politik
    • Wahlen Aargau 2020

    Archive

    • Dezember 2022
    • Juni 2021
    • August 2020
    • Juli 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • November 2019
    • Dezember 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • November 2017
    • Januar 2017

    Links

    Dominik Peter, Rechtsanwalt bei chkp.

    Manuela Ernst, Mitstreiterin bei den Wahlen

    Beat Flach, Nationalrat

    Komitee für eine zeitgemässe Schulführung (Pro Komitee zur Abschaffung der Schulpflegen)

    Grünliberale Stadt Bremgarten

    Logo GLP
    ©2020 Dominik Peter - Zukunft als Chance!